inriver stellt neue Syndication-Funktion für seine Plattform vor

Das Hub-basierte Modell löst die Herausforderung bei der Syndication und ermöglicht Kunden die Zusammenarbeit mit führenden Anbietern, einschließlich Amazon // Damit adressiert der PIM-Anbieter zum einen die steigenden Syndication-Ansprüche hinsichtlich der sich wandelnden Product Journey, zum anderen die zahlreichen Marketplace-Anforderungen für B2B- und B2C-Unternehmen

inrivers Product-Information-Management-Plattform (PIM) erhält ein neues Feature: Als branchenweit erste Lösung ermöglicht sie die Cloud-native und API-basierte Syndication auf verschiedenen Marketplaces, Kanälen und Endpoints. Teil dieser Neuerung sind zusätzliche Mapping-Funktionen wie Pre-Flight Validation, die für eine Effizienzsteigerung sorgt, indem sie es den Nutzern ermöglicht, zu verstehen, ob der Inhalt den Anforderungen eines Ziels entspricht, bevor er einen Endpunkt erreicht.. Somit müssen Kunden nicht mehr auf potenziell gefährdete und schwer zu implementierende Open-Source-Lösungen zurückgreifen.

inrivers neue Syndication-Plattform vereint sämtliche Channel-Integrationen in einem individuell anpassbaren Hub. Kunden profitieren dadurch von einer schnelleren, sichereren und effizienteren Route-to-Market. Das Hub-Modell löst die größte Hürde der Kunden bei der Syndication: das Mapping, das oft ein zeitaufwändiger Prozess ist. Mit diesen zusätzlichen Funktionen von inriver wächst das Core Mapping im Laufe der Zeit und die Plattform wird intelligenter, da sie mehr darüber erfährt, wie die Inhalte den laufenden und sich entwickelnden Anforderungen entsprechen. Aufgrund dieses Ansatzes sind diese Funktionen höchst skalierbar und kosteneffizient.

„Die aktuelle Ankündigung baut auf unseren kürzlich vorgestellten wertbasierten Paketen auf und stärkt inrivers Position als führender PIM-Anbieter“, sagt Niels Stenfeldt CEO von inriver. „Wir freuen uns sehr, sowohl unsere Live Syndication Endpoints in einer einheitlichen Umgebung als auch die Zusammenarbeit mit führenden Händlern wie Amazon ankündigen zu können. Unsere Kunden profitieren bereits heute von unserem schnell wachsenden Netzwerk aus Verbindungen und vom Mehrwert, den unsere Lösungen über die gesamte Product Journey hinweg schaffen. Der Ruf nach mehr Produktdaten, die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft fördern, wird lauter. Wir freuen uns auf alle neuen Kunden, die unsere SOC-2-konformen Lösungen anstelle unsicherer, intransparenter Open-Source-Alternativen nutzen werden.“

Mit dieser zusätzlichen Fähigkeit haben Kunden einen einzigartig skalierbaren, kosteneffizienten und sicheren Weg zum Markt, der nahtlos in das digitale Regal mit Kanälen wie IDEA Connector und Marktplatzanbietern wie Amazon und vielen anderen integriert werden kann.

Als eine der weltweit größten Digital-Shelf-Analytics-Plattformen stellt inriver Informationen nicht nur in eine Richtung bereit, sondern versorgt Anwender mit einer Feedbackschleife aus Insights. Auf diese Weise gibt sie einen Überblick darüber, wie und wo die Produkte präsentiert werden. Anwender erhalten so zur richtigen Zeit alle relevanten, auf sie zugeschnittenen und kuratierten Informationen. Nun wird die Plattform um API-basierte Syndication erweitert, die es Kunden ermöglicht, Produkte schneller, akkurater und kostengünstiger in ihr digitales Regal aufzunehmen.

inriver ist marktführender Anbieter von PIM-Lösungen und zählt zahlreiche Marken, Hersteller und Einzelhändler zu seinen Kunden – darunter Cartier, Michelin, Garmin und viele mehr.

Weitere Informationen zur neuen Syndication-Funktion finden sich unter inriver.com


Brand Store: inriver stellt neue PIM-Plattform vor

Die neue Self-Service Digital Storefront ermöglicht das effiziente Management und die Verteilung von Produktinformationen


inriver erweitert globale Führungsspitze, um Innovation und Wachstum im Bereich PIM zu stärken

Neue Führungspositionen setzen Impulse für die „neue Stufe von PIM“ und fördern das Unternehmenswachstum



Die neue Stufe des Product Information Management

PIM-Lösung von inriver erhält Upgrade



Bewusst online shoppen während der Inflation?

Mehrheit der Deutschen schaut bei Produktbeschreibungen genauer hin



inRiver PIM

inRiver hilft dem Online-Handel einfach zu skalieren und Conversions proaktiv zu verbessern

Erstes PIM mit integrierter Digital Shelf Analytics zur Lösung von E-Commerce-Herausforderungen verfügbar


inRiver PIM

inRiver-Studie zeigt wachsenden Zeitdruck und mehr Wettbewerb am Markt

B2B-Hersteller arbeiten auf Hochtouren, um digitalen Handel zu ermöglichen


inRiver führt neues Partnerprogramm für schnellere PIM-Implementierung ein

Schnelle PIM-Implementierung ermöglicht inRiver-Partnern, einzigartige Time-to-Value-Programme für Kunden zu erstellen.


Generation Z

Vier Tipps für zukunftsorientiertes Marketing


4 vermeidbare Fehler für Online-Händler

Steve Gershik, Chief Marketing Officer bei inRiver, erläutert vier Fehler, die sich heute kein Online-Händler mehr leisten sollte.