Webinar-Reihe Produktdatenmanagement im Oktober
Erhalten Sie eine Einführung in das Thema PIM und entdecken Sie die verschiedenen Systeme, die Sie bei der effizienten Produktkommunikation im Omnichannel oder auf internationalen Märkten unterstützen können.
In einem weiteren Webinar geben wir Ihnen konkrete Tipps für die Auswahl eines passenden PIM-Systems sowie Einblick in verschiedene Software-Lösungen.
Die Webinare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, da sie branchenspezifisch aufgesetzt und durch konkrete Projektbeispiele untermauert sind.
Unsere Webinare sind: kurz, prägnant, anschaulich und kostenfrei.
Jetzt anmelden: www.sdzecom.de/webakademie
SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Integratoren von PIM-Systemen. Dabei modellieren wir ideale Prozesse in der Beschaffung, Verarbeitung und Verteilung von Produktinformationen (Stichwort ISCM) und unterstützt Unternehmen als Systemarchitekt und –integrator. Unsere Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen und hat stets das höchste Partner-Level.
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bieten wir ebenfalls eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren von uns implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz.
SDZeCOM ist seit 1995 am Markt und wurde seitdem mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 wurden wir mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting ausgezeichnet und stehen seitdem auch in der IT-Bestenliste. Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts (TGOA) hat uns in diesem Jahr als Top-Anbieter im Rahmen des Market Performance Wheels (MPW) bewertet.
Wir sind Partner im Netzwerk United E-Commerce und dort Experte für Produktdaten. Über das Partnernetzwerk decken wir sämtliche Disziplinen im E-Commerce ab. Zu unseren Partner gehört u. a. EHI Retail Institut, GS1 Germany und 1WordSync.
Namhafte und internationale Unternehmen aus B2B und B2C – wie bspw. Bauknecht, Dusyma, Erwin Müller, Haufe, Knaus Tabbert, Melitta, Udo Bär, Villeroy & Boch, Verlagsgruppe Weltbild, WMF oder ZEISS gehören zu unseren Kunden.
Neuer Service: CEP-Ansatz für die PIM-Einführung
Mit dem neuen Customer Enablement Program (kurz CEP) können Unternehmen ein PIM-System weitgehend selbstständig umsetzen.
Neue Schulungsangebote zum Thema PIM, MDM…
Druckfrisch ist Anfang Juli das 32-seitige Trainingsprogramm erschienen.In der Ausgabe für das 2. Halbjahr 2018 gibt viele neue…
TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM gestartet
Webinare, Schulungen, Workshops… für Hersteller und Händler.
update #2017 Themen | Trends | Technologien
Die Veranstaltung zum Thema PIM, MDM und Database-Publishing – mit vielen Vorträgen beispielsweise von Erwin Müller Group, Melitta und Vaillant.
Neue PIM-Webinare im Mai/Juni
Von der Einführung in das Thema PIM, bis hin zum System-Check und Tipps für die Auswahl der passenden Lösung…
Bewertung von PIM-Lösungen – über 200 Kriterien
Verschiedene MPWs zeigen die „DNA“ der Software-Lösungen und der Unternehmen.
PIM-Webinare im November und Dezember
In der WebAkademie gibt es verschiedene Webinare zum Thema Product Information Management (kurz PIM).
Webinar-Reihe für effizientes Produktdatenmanagement
In der neuen Webinar-Reihe erhalten Hersteller und Händler viele Tipps und Einblicke für effizientes Produktdatenmanagement.
PIM-Webinare im August
Bewertung der effektiven Leistungsfähigkeit von PIM-Software
Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts (TGOA) beobachtet u. a. die Entwicklungen des PIM-Marktes (Product Information Management).
PIM-Webinare im Juni
In der WebAkademie bietet SDZeCOM auch im Juni wieder spannende Webinar-Themen rund um Product Information Management (PIM)an neben einem System-Check und Tipps für die Auswahl von PIM-Systemen werden auch verschiedene Systeme vorgestellt.
DataQualityDay 2016 am 07. Juli im ZEISS Forum
Beim 13. Infotag sehen die Teilnehmer, wie Produktdatenqualität über Umsatzwachstum entscheidet. Die Teilnehmer erleben einen spannenden Tag mit Vorträgen und Workshops von Data-Quality Experten aus verschiedenen Fachrichtungen.
Erwin Müller Group: SDZeCOM berät Konzern bei mehrsprachiger Produktkommunikation
Die Erwin Müller Group als weltweit operierendes B2B Versandhandelsunternehmen im Bereich der Gastronomie und Hotellerie setzt auf das langjährige Know-how des IT-Spezialisten für Produktkommunikation.
PIM-Systeme im Überblick
Das PIM-Verzeichnis gibt Herstellern und Händlern einen Überblick zum Thema Product Information Management (PIM). Sie finden hier alle Informationen über 80 PIM-Systeme, die jeweils kurz beschrieben werden. Zudem gibt es aktuelle Meldungen über Neuigkeiten der Software-Anbieter und über aktuelle PIM-Projekte, die am Markt umgesetzt werden.
Was ist ein Product Information Management-System , was sind die Vorteile von PIM-Systemen, wie findet man das passende PIM-System für die eigenen Unternehmensanforderungen und was sind die häufigsten Fehler bei der Einführung von PIM-Systemen. Auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier die passenden Antworten. Zudem haben wir 10 Tipps für die Auswahl eines PIM-Systems zusammengestellt, die Sie kostenfrei herunterladen können.
Marketing Day 2015: Omnichannel Marketing für internationalen Geschäftserfolg
Am 24. September dreht sich bei SDZeCOM und den Partnern Contentserv und Evalanche beim halbtägigen Event in Stuttgart alles um Lösungsansätze für effizientes Omnichannel Marketing und dem Geschäftserfolg auf internationalen Märkten.
Mehr Effizienz mit Product Information Management (kurz PIM)
Für Unternehmen haben sich die Herausforderungen in den letzten Jahren stark verändert. Die Märkte sind dynamischer geworden, Aufgaben und Kundenwünsche oftmals komplexer. Die Anzahl der Kundenkontaktpunkte (Touchpoints) ist größer und die Anzahl der Produkte und Informationen ist signifikant gestiegen. So beschäftigen sich Manager aus den unterschiedlichsten Bereichen der Unternehmen mit Themen wie beispielsweise Marketing-Automation, Data Driven Marketing, Multichannel, Omnichannel sowie Digitale Transformation, Industrie 4.0 oder Internet der Dinge.
Product Information Management – mehr Effizienz im Multichannel
Für den Unternehmenserfolg ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kunden und deren Kaufverhalten schnell zu erfassen und immer wieder auch neue Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Anzahl der Kundenkontaktpunkte nimmt dabei stetig zu.
Was ist ein Product Information Management-System?
Sie haben noch nie den Begriff Product Information Management gehört oder können damit nichts anfangen? Kein Problem, denn wir klären Sie darüber auf, was sich hinter dem Begriff und der allgemein gültigen Abkürzung PIM verbirgt.