Perfion GmbH
Perfion ist die einzige 100% standard Product Information Management (PIM)-Lösung der Welt. Sie eignet sich besonders für Unternehmen mit vielen Produktvarianten und Produktteilen und/oder Bedarf an mehrsprachiger Kommunikation über mehrere Kanäle.
Mit Perfion erhalten Sie eine zentrale, vertrauenswürdige Quelle für Produktinformationen, die Ihnen die Steuerung aller Produktdaten ermöglicht, wo auch immer diese eingesetzt werden (z. B. Webshops, Webseiten, Lieferantenportale, Smartphone Apps, gedruckte Kataloge, Datenblätter, Soziale Medien, Direktwerbung, Newsletter…).
Perfion ist die PIM-Lösung, die sich am einfachsten und am schnellsten implementieren lässt. Sie kann in Ihre vorhandene IT-Plattform integriert werden, und für die Integration von sich ständig ändernden Anforderungen fallen bei Perfion keine Zusatzkosten an.
Perfion bietet einfache Integration in verschiedene Plattformen und Anwendungen:
- Microsoft Dynamics AX, NAV, D365BC und D365FO (sofort umsetzbare Integration)
- Alle ERP-Standardlösungen
- Webgestützte Content-Management-Systeme
- E-Commerce-Systeme
- Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Adobe InDesign
Perfions dokumentierte Rentabilitätsschwelle liegt unter einem Jahr.
Besonderheiten der Lösung:
- 100% standard Product Information Management (PIM)-Lösung
- Bietet sofort umsetzbare Integration in Microsoft Dynamics AX, NAV, D365BC und D365FO
- Mit dem Perfion PIM-System als Grundlage können Sie elektronische Produktkataloge erstellen, die internationalen Standards und Formaten entsprechen. Dies ermöglicht den Austausch der Produktdaten aus Perfion mit z. B. ETIM, BMEcat, GS1, 2BA, eCl@ss, Amazon und anderen.
- Massendatenpflege und Vererbungsfunktionalität
- Verwaltet alle Sprachen
Referenzen:
> Hollu Systemhygiene | > Dornbracht | > Erfal |
> Maison Truffe | > DR.SCHNELL | > Mack & Schühle |
> Bachofen | > Eisen-Fischer | > Wentronic |
Dmlights verwaltet Produktdaten von 50.000 Artikeln in 4 Sprachen
Früher verwaltete dmlights – einer der weltweit größten Online-Shops für Beleuchtungsartikel – immer noch Produktinformationen in Tabellenblättern.
Dornbracht: Das Perfion PIM-System ist die Schnittstelle unserer kompletten Microsoft Systemarchitechtur
Die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG ist ein international agierender Hersteller hochwertiger Design-Armaturen und -Accessoires für Bad und Küche.
Hampton erstellt Websites und mobile Apps mit dynamisch aktualisierten Produktdaten
Für den amerikanischen Marktführer in den Bereichen Eisenwaren und Beleuchtungsindustrie, Hampton Products International, war es eine enorme Herausforderung, gute Produktdaten zu erstellen und bereitzustellen. Heute verwaltet eine Produktinformationsmanagement-Lösung die Daten für alle Kommunikationskanäle.
Zeichen stehen auf mehr Wachstum für Labelmaster
Labelmaster, eine in Chicago ansässige Firma, die anderen Unternehmen hilft, sich im Dschungel der komplexen Vorschriften für Gefahrgüter/Gefahrstoffe zu orientieren, …
Vittoria Industries erzielt einheitliche Kommunikation mit Perfion PIM
Bei Vittoria Industries Ltd, dem weltweit führenden Hersteller von Fahrradreifen, wird die Perfion-Lösung für Produktdatenmanagement die Herausforderung der Schaffung einer zentralen, vertrauenswürdigen Informationsquelle lösen.
XL-Byg Baumarktkette baut starke Produktdaten mit Perfion PIM
XL-BYG® ist mit 123 Geschäften und einem Gesamtumsatz von rund 8,5 Mrd. DKK eine der größten und bedeutendsten Baumarktketten in Dänemark. XL-BYG hat außerdem einen gut sortierten eCommerceWebshop mit Baumaterialien und Artikeln für Haus und Garten.
Eggers & Franke wird Produktdaten über Qualitätsweine mit PIM verwalten
Die Eggers & Franke Gruppe setzt auf Qualitätsweine und hat auch bei der Auswahl der PIM-Lösung sicheren Blick bewiesen und Perfion Produktinformationsmanagement neun anderen Systemen, die ebenfalls „verkostet“ wurden, den Vorzug gegeben.
Mack & Schühle sichert optimale Produktdatenverwaltung durch PIM
Mack & Schühle AG, die größte Weinimporteurin und -distributeurin im mitteleuropäischen Raum wird demnächst das Perfion-System für Produktdatenverwaltung einsetzen. Eine zentrale Verwaltung der Produktdaten wird durch die Vereinfachung der Datenpflege eine deutliche Verbesserung der Datenqualität und eine erhebliche Produktivitätssteigerung mit sich bringen.