INCONY AG

INCONY AG
Technologiepark 34
D - 33100 Paderborn

Short Facts

Name der Lösung: ANTEROS
Am Markt seit: 1998
Mitarbeiterzahl: über 50
Anzahl Kunden: 101 – 500
Märkte: DACH, Europa, Weltweit
Zielgruppe: kleine Unternehmen, Mittelstand, große Unternehmen, B2B, B2C, Handel, Industrie, Dienstleistung, E-Commerce
Kostenmodell: Lizenzmodell
Hosting-Modell: Cloud, On Premise
Modul-Übersicht: MAM, DAM, PXM, TMS, MDM, weitere Funktionen


Auszeichnungen

  • Germany at its Best Siegel
  • Label der Universität Paderborn
  • Innovationspreis, Kategorie Datenmanagement
  • Innovationspreis, Kategorie On-Demand

Die INCONY AG ist Technologieführer für PIM- und Crossmedia mit seiner Software ANTEROS, gehört zu den deutschen PIM-Pionieren und führt mit ANTEROS seit mehr als 20 Jahren PIM-und Crossmedia-Projekte vor allem bei Mittelständlern durch.

Bei INCONY steht mit ANTEROS nicht nur eine technologisch hochwertige, intuitiv nutzbare und intensiv getestete Software im Vordergrund. Die Kundenzufriedenheit ist eine wichtige zweite Säule und die wurde in Kundenbefragungen durch unabhängige Berater bereits mehrmals als sehr gut von den Kunden bewertet.

Zu den Kunden von INCONY zählen u.a. Fischer Elektronik, Hella, Mitutoyo, Jean Müller, Marabu, Oventrop, Rapid, Simona, Total und Zeppelin Baumaschinen.

Besonderheiten der Lösung:

Warum Sie von ANTEROS mehr profitieren als von den Systemen der Mitbewerber?

– Sehr effiziente Produktdatenpflege: INCONY gehört mit seinem PIM-System ANTEROS zu den PIM-Pionieren und hatte bereits 1996 Anwender aus technischen Branchen mit zahlreichen Attributen. Daher ist schon früh Wert auf eine effiziente Pflege selbst von komplexen Produktdaten Wert gelegt worden.

– Sehr intuitiv zu nutzen, hat eine besonders gute Usability. Das INCONY-Team hat schon in den 90-er Jahren eine der ersten ANTEROS-Versionen vom Siemens Usability Lab untersuchen lassen. Externe Testpersonen mussten Aufgaben mit ANTEROS lösen und mit einer Eye-tracking Brille wurde analysiert, an welchen Stellen der Benutzeroberfläche die Nutzer schnell und wo weniger schnell voran kamen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur in die Benutzeroberfläche dieser Version eingeflossen, sondern war fortan ein wichtiges Kriterium bei den Weiterentwicklungen.

– Flexibles Integrationsframework, um mit verhältnismäßig wenig Aufwand andere Systeme an das PIM-System anzubinden. Die PIM-seitigen Schnittstellen passen sich sogar bei PIM-Erweiterungen um Datenfelder automatisch an.

– Viele Module sind bei ANTEROS vollintegriert, wo Mitbewerbssysteme Schnittstellen zu MAM-, Print-, Translation-,… -Systemen benötigen.

– Schnellere Projektdurchführung, da ANTEROS bereits ein funktionsfähiges, fertiges System bietet, das Kunden-spezifisch flexibel angepasst werden kann, während einige andere Systeme lediglich ein Framework bieten und allein der initiale Systemaufbau sehr viel länger dauert.

– Printgenerierung vollautomatisch: Sie können Printdokumente komplett oder in Auszügen on-demand, ganz ohne Satzsystem (wie Indesign oder Indesign-Server), über die Web-Oberfläche generieren. Das ermöglicht Ihnen ohne Mehraufwand die Erstellung von Kunden-spezifischen Katalogen zu jedem Zeitpunkt. Ein neuer Trend bei unseren Kunden: sie bieten diese Funktion des Print-On-Demand sogar ihren Kunden als Service auf den Webseiten an für absolut aktuelle Datenblätter oder Auszugskataloge und es kommt sehr gut an!

Referenzen:

> TECE > Oventrop
> Mitutoyo > Schwaiger
> Continental > Hella